Klicken für Grossansicht
Anzeigen:
Lagerung und Konservierung:Rahm sollte im Kühlschrank gelagert werden (je nach Sorte). Geöffnet hält sich Rahm 2-3 Tage (Riechprobe machen). Verfallsdatum beachten.
Inhalt/Zusammensetzung:
Rahm ist der Fettanteil der Milch, welcher durch das Stehen lassen oder Zentrifugieren der Milch entsteht.
Sorten:
Doppelrahm, Vollrahm (Schlag- rahm), Saucenrahm, Halbrahm, Kaffeerahm, Sauerrahm und sauerer Halbrahm.
Geschmack und Verwendung:
Rahm wird wie Butter oder Milch in der Küche für unzählige Speisen benötigt.
Spezielles:
In Deutschland sind nicht alle Rahmsorten verfügbar, man kann aber z. Bs. Halbrahm auch durch normalen, bzw. fettarmen Rahm ersetzen.
Milchprodukte von A-Z:
Butter | Joghurt | Milch | Mozzarella | Parmesan | Quark | Raclette-Käse | Rahm | Reibkäse | Ziger
[ Seitenanfang ]