Klicken für Grossansicht
Menge für 4 Personen
Zutaten:
10 g
300 g
200 g
1
5 cl
2 dl
4 Schei.
1 KL
10 g
300 g
200 g
1
5 cl
2 dl
4 Schei.
1 KL
Anzeigen:
Vorbereitung:
- Zwiebel schälen und fein schneiden. -> Tipp
- Champignons rüsten, schneiden und waschen.
- Eierschwämme (Pfifferlinge) rüsten, schneiden und waschen.
- Roux (Mehlbutter) zubereiten.
Zubereitung:
- Butter in Topf zergehen lassen.
- Zwiebeln dazu geben und andünsten.
- Pilze dazu geben und mitdünsten.
- Schnittlauch dazu geben.
- Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Wenig Zitronensaft dazu geben.
- Mit Weisswein ablöschen.
- Pilze in ein Sieb geben und den Saft in einer Schüssel auffangen.
- Rahm in den Topf geben, aufkochen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Mit wenig Roux abbinden und leicht kochen lassen. (Alternativ mit Maizena oder sonstigem Bindemittel abbinden)
- Aufgefangenen Saft dazu geben.
- Pilze zurück in den Topf geben und nochmals kurz aufkochen.
- Toastscheiben toasten und diagonal halbieren.
- Toastscheiben schön auf dem Teller anrichten und mit der Pilzsauce nappieren (über- giessen).
- Nach belieben mit Petersilie oder Schnittlauch garnieren.
Bemerkungen:
Sie können auch noch weitere oder andere Pilze verwenden.
Sie können auch noch weitere oder andere Pilze verwenden.
Warning: include(/home/www/29ee979f5756d939adb375ab7f07414b/web/Weintipp/Sonstige.php) [function.include]: failed to open stream: No such file or directory in /home/www/29ee979f5756d939adb375ab7f07414b/web/Rezepte/Komplettgerichte/Pilztoast.php on line 131
Warning: include() [function.include]: Failed opening '/home/www/29ee979f5756d939adb375ab7f07414b/web/Weintipp/Sonstige.php' for inclusion (include_path='.:/opt/php/lib/php') in /home/www/29ee979f5756d939adb375ab7f07414b/web/Rezepte/Komplettgerichte/Pilztoast.php on line 131
Bildergalerie
Komplettgerichte von A-Z:
Älplermaccaroni | Apfelheu | Fotzelschnitte | Gefüllte Peperoni | Gnocchi "Pariser Art" | Griessgaletten | Handy Toast | Käsekuchen | Käseschnitte | Knoblauchbrot | Pilztoast | Pfeffer | Reis Casimir | Rollschinkli mit Dörrbohnen | Rösti mit Käse und Spiegelei | Semmelknödel | Speckknödel | Verlorenes Ei "Florentine" | Vogelheu | Wurstweggen
[ Seitenanfang ]