Zutaten
- Hefeteig:
- 500 g Weissmehl
- 2.5 dl Milch
- 50 g Butter (Margarine)
- 1 Pk. Trockenhefe
- 1 Ei
- 4 EL Zucker
- 1 TL Salz
- Füllung:
- 300 g Haselnüsse gemahlen
- 6 EL Zucker
- 1 Apfel
- 0.5 dl Rahm
- Zitronensaft
- 50 g Aprikosenkonfiture
- Glasur:
- Puderzucker
- Zitronensaft
Mise en Place
- Milch mit der Butter erwärmen
- Ein Ei aufschlagen und zerquirllen
- Zutaten abwiegen
Zubereitung
- Mehl auf die Tischplatte geben. Hefepulver, Salz und Zucker dazu geben und alles vermischen.
- Einen Kranz formen, in die Mitte die handwarme Milch/Buttermischung leeren. Das zerquirllte Ei dazu geben.
- Zu einem geschmeidigen, luftigen Teig kneten. Den Teig in eine Schüssel geben, mit einem feuchten Tuch bedecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde aufgehen lassen.
- Den Teig mehrmals kräftig auf den Tisch schlagen. -> mein Geheimtipp für alle Hefeteige, damit sie eine luftige, langfasrige Konsistenz bekommen wie vom Bäcker.
- Haselnüsse, Zucker und Rahm in eine Schüssel geben. Den Apfel dazu raffeln, etwas Zitronensaft beigeben und alles zu einer dickflüssigen Masse verarbeiten.
- Den Teig ca. 3 mm dünn zu einem Rechteck auswallen. Mit der Aprikosenkonfiture gleichmässig bestreichen.
- Die Masse gleichmässig darauf verstreichen und dann den Teig der Länge nach aufrollen.
- Der Länge nach durchschneiden.
- Mit der Schnittfläche nach oben die 2 Stücke verdrehen.
- Den Zopf auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Im vorgeheizten Backofen bei ca. 180°C 40 Minuten backen.
- Den Russenzopf noch heiss mit der Glasur (Puderzucker und wenig Zitronensaft vermischen) bestreichen.
Bemerkungen
Ein süsses Hefeteiggebäck, welches wunderbar zum Zvieri passt.
Bildergalerie











