Zutaten
- 1000 g Weissmehl
- 5 dl Milch
- 2 Pk. Trockenhefe
- 2 Eier
- 250 g Kochbutter (Butter)
- 1 EL Salz
- 4 EL Zucker
- Nüsse und Rosinen
Mise en Place
- Zutaten abwiegen und auf Zimmertemperatur aufwärmen lassen.
- Butter in Würfel teilen.
- Eier aufschlagen und mit Gabel verquirlen.
Zubereitung
- Milch, Butter und Zucker zusammen in einen Topf geben und erwärmen.
- Weissmehl auf Tisch geben und Salz und Hefe darüber verstreuen.
- Alles gut vermischen und zu einem Kranz formen.
- Lauwarme Milch (mit dem Finger testen, sollte angenehm sein) in die Mulde leeren. Eier dazu geben und vermischen.
- Langsam Mehl vom Rand in Mitte einarbeiten.
- Kneten bis der Teig schön geschmeidig ist.
- Den Teig mehrmals über die Tischkante schlagen, dadurch wird die Struktur nach dem Backen luftiger.
- In eine Schüssel geben.
- Mit einem Tuch zudecken und ca. 1 Stunde an der Wärme aufgehen lassen.
- Aus Schüssel nehmen und in gleichgrosse Stücke teilen.
- Grittibänzen formen und mit Nüssen und Rosinen dekorieren.
- Auf Backblech mit Backpapier geben. (evt. schon vor dem dekorieren, damit er sich nicht zu fest verformt beim Transportieren).
- Nochmal 30 Minuten an der Wärme aufgehen lassen.
- Mit Eigelb, welches mit wenig Öl vermischt wurde, bestreichen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 20 - 30 Minuten goldgelb backen Je nach Grösse und Dicke der Grittibänzen).
Bemerkungen
Das Männlein aus einem Hefeteig das alljährlich zum Samichlaus verzehrt wird.
Bildergalerie





























