
Salbei

Anzeigen:
Lagerung und Konservierung:Salbei kann im Kühlschrank gelagert werden, er wird auch getrocknet und eingefroren.
Geschmack und Verwendung:
Für Fisch-, Lamm-, Kalbfleisch-, Geflügel-, und Lebergerichte, für Tomaten- und Eierspeisen. Salbei- blätter im Backteig fritiert ergeben einen köstlichen Apéro. Es werden die Blätter verwendet, kurz vor der Blüte haben sie das stärkste Aroma. Salbeitee ist hilfreich bei Hals- und Mundraumentzündungen.
Spezielles:
Da Salbeitee milchrückbildend wirkt, sollte er nicht von stillenden Müttern getrunken werden.
Kräuter von A-Z:
Basilikum | Dill | Estragon | Italienische Kräutermischung | Lorbeer | Majoran | Oregano | Petersilie | Pfefferminze | Provençale Kräutermischung | Rosmarin | Salbei | Schnittlauch | Senfkörner | Thymian | Wacholder
[ Seitenanfang ]