Klicken für Grossansicht
Anzeigen:
Qualitätsmerkmale und Aussehen:Reife und gute Trauben haben einen leicht fruchtigen Geruch, pralle und unverletzte Früchte, eine schöne Farbe und keine faulen Stellen.
Lagerung und Konservierung:
Trauben sind im im Kühlschrank einige Tage haltbar (einige Zeit vor dem Verzehr bei Zimmertemperatur stehen lassen).
Saison, Sorten und Herkunft (Anbau):
Je nach Sorte erhält man Trauben zwischen Juli und Oktober. Es gibt unzählige verschiedene Sorten, einige davon sind:
Weiss: Regina, Chasselas,Vrosvers, Regina dei Vigneti, Panse.
Rot: Lavallée, Americana.
Geschmack und Verwendung:
Trauben sind die Grundlage der Weinherstellung.
Spezielles:
Rosinen sind die getrocknete, bzw. gedörrte Variante der Trauben. Sie sind honiggelb bis dunkelbraun. Es werden, je nach Rebsorte, drei Arten unterschieden: Sultaninen, Korinthen und Weinbeeren (Zibeben).
Das Wort Rosinen stammt aus dem Lateinischen (racemus = Traube).
Früchte von A-Z:
Ananas | Apfel | Aprikosen | Banane | Birne | Brombeeren | Clementine | Erdbeeren | Heidelbeeren | Himbeeren | Holunderbeeren | Johannisbeeren | Kirschen | Kiwi | Kokosnuss | Mandarine | Mango | Marroni | Oliven | Orange | Preiselbeeren | Trauben | Zitrone |
[ Seitenanfang ]