Hühnerei

Qualitätsmerkmale und Aussehen:
Die Qualität lässt sich am aufgeschlagenen Ei feststellen. Das Eigelb
sollte schön nach oben gewölbt sein und das Eiweiss fest anliegend. Das
Ei sollte frisch riechen, ältere Eier riechen leicht nach Schwefel.
Qualitätsprobe: 100 g Salz in 1 Liter kaltem Wasser auflösen.
Die Eier dazu geben. Frische Eier sinken auf den Boden während alte Eier
oben auf schwimmen.
Lagerung und Konservierung:
Hühnereier sind im Kühlschrank bis zu einem Jahr haltbar.
Eier kann man
in gefrorener, getrockneter und in pasteurisierten Form kaufen.
Zu Hause
kann man übrigens Eiweiss einfrieren um es später zum Backen oder zum
Herstellen von Glasuren wieder aufzutauen.
Inhalt/Zusammensetzung:
- Protein- Fett
- Wasser
- Cholesterin
- Mineralsalze
- Vitamine
Sorten:
Grosseier: über 65 g; Normaleier: 50-65 g; Kleineier: unter 50 gSpezielles:
Die Sachbezeichnung "Ei" darf nur das Ei des Haushuhnes tragen.
Andere Eier von anderen Vögeln müssen Entenei, Straussenei, Wachtelei etc. benannt
werden.