Klicken für Grossansicht
Zutaten:
500 g
250 g
250 g
2
1 Pk.
500 g
250 g
250 g
2
1 Pk.
Anzeigen:
Vorbereitung:
- Zutaten abwiegen
- Butter (Zimmertemperatur) in Würfel teilen
Zubereitung:
- Eier in Schüssel aufschlagen.
- Zucker und Vanillezucker dazugeben und mit Rührwerk schaumig rühren.
- Butterstücke dazugeben und weiter rühren.
- Mehl auf Tisch geben und Kranz formen.
- Masse in Mitte geben und zu einem geschmeidigen Teig kneten.
- Teig auf gemehlten Teller geben und mit Klarsichtfolie abdecken.
- Ca. 1 Stunde im Kühlschrank stehen lassen.
- Arbeitsfläche leicht mehlen (damit der Teig nicht kleben bleibt).
- Wallholz (Nudelholz) leicht mehlen, den Teig ca. 3-5 mm dick auswallen .
- Mit gemehlten Förmchen ausstechen. (Halloweenmotive wie Katze, Gespenst, Kürbis ect.)
- Backblech mit Backpapier belegen, Guetzli auf das Blech legen. Etwas Abstand zwischen den "Guetzlis" lassen, damit sie nicht zusammenbacken.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 10 Minuten goldgelb backen.
- Nach dem Auskühlen mit farbiger Zuckerglasur (Puderzucker, Zitronensaft und Lebensmittelfarbe zu einer dickflüssigen Masse vermischen) bestreichen.
- Bevor die Glasur hart ist mit Zuckerdekoration schmücken.
Bemerkungen:
Ein gelungenes Halloweengebäck.
Ein gelungenes Halloweengebäck.
Bildergalerie
Backwaren von A-Z:
Apfelbrot | Apfelkuchen | Apfelwähe | Bananencake | Bauernbrot | Berliner | Brunsli | Chräbeli | Dinkelbrot | Dreikönigskuchen | Engadiner Nusstorte | Erdbeertorte | Gritibänz | Haferflockentaler | Halloweenkekse | Käsekuchen-1 | Käsewähe | Kokosmakrönchen | Lebkuchen | Lebkuchenhaus | Mailänderli | Makrönchen | Moccaguetzli | Moccakuchen | Prusienn | Rhabarberwähe | Ruchbrot | Russenzopf | Sablés | Totenbeinli | Vanillecake | Vollkornbrot | Weissbrot | Zimtsterne | Zitronencake | Zopf | Zucchetticake | Zwetschgenwähe
[ Seitenanfang ]